Papperlapapp |
![]()
|
Spielesammlung für 1-6 Kinder ab 3
Jahren. Sechs verschiedene Spielideen um Fördern von Sprache, Sprechen und
Hören. Zwei Spielvarianten werden mit Hilfe der CD gespielt: Wer die
Geräusche erkennt und zuordnen kann, bekommt eine Figur zur Belohnung. Mit
einer Vielzahl von Tipps zur Sprachförderung die von mir zusammengestellt
wurden. Spieldauer ca. 10-15 Min je Spielidee. Inhalt: 18 Holzfiguren
in 4 Farben, 1 Glöckchen und 1 Glocke, 20 Karten, 1 Farbwürfel, 1
Stoffsäckchen, 1 CD Spielidee: Anja Wrede Logopädische Beratung: K.-H. Stier HABA Nr. 4577 |
. Katalog - Sprachspiel4577 Papperlapapp Sprechen, hören, fühlen Wer passt gut auf und erkennt das Geräusch? Die Spielfiguren liegen auf dem Tisch, die Karten sind unter den Kinder verteilt. Die CD wird gestartet: Wer erkennt ein Geräusch, zu dem er die passende Karte vor sich liegen hat? Mit sechs Spielideen und vielen Spielanregungen zum genau Schauen, Sprechen, Hören und Singen. Alle Tipps zur Sprachförderung sind mit logopädischer Unterstützung zusammengestellt. Spielesammlung mit CD Für 1 - 6 Kinder ab 3 Jahren Sprechen, hören, fühlen. Sechs verschiedene Spielideen zum Fördern von Sprache, Sprechen und Hören. Zwei Spielideen werden mit Hilfe der CD gespielt: Wer die Geräusche erkennt und zuordnen kann, bekommt die Figur zur Belohnung. Spielesammlung für 1 - 6 Kinder. Hinweis: Alle Tipps zur Sprachförderung sind mit logopädischer Unterstützung zusammengestellt. Spielidee: Anja Wrede Logopädische Beratung: Karl-Heinz Stier Illustration: Thies Schwarz Kurzspielanleitung Spielinhalt: 18 Holzfiguren in 4 Farben, 2 Glöckchen, 20 Karten, 1 Farbwürfel, 1 Stoffsäckchen, 1 CD, 1 Spielanleitung Spielidee: Enthalten sind sechs Spielideen zum Zuordnen, Fühlen und Würfeln, Geräuscheerkennen und Singen. Für Spielideen Nr. 3 und Nr. 4 wird ein CD-Player benötigt, der über die Taste Zufallsauswahl (auch "random" oder "shuffle" genannt) verfügt. Spiel 1: Zuordnungsspiel zum Kennenlernen der enthaltenen Figuren Spiel 2: Fühl- und Würfelspiel: 12 Spielfiguren ins Säckchen stecken, die passenden Karten offen auf Spielfläche legen, Würfel bereithalten. Übrige Figuren/Karten/CD werden nicht benötigt. Einmal würfeln: Welche Farbe ist oben auf dem Würfel zu sehen? Zeigt der Würfel zwei Farben? Dann darf eine Farbe ausgewählt werden. Karten ansehen und eine farblich passende Figur aus dem Säckchen ziehen. Stimmt die Farbe der erfühlten Figur mit der gewürfelten Farbe überein? Karte nehmen, Figur wieder in das Säckchen. Zweites und letztes mal würfeln und fühlen. Stimmt die Farbe der erfühlten Figur nicht mit der erwürfelten Farbe überein? Figur zurück ins Säckchen, nächstes Kind würfelt. VORSICHT: Nach dem Würfeln nachschauen, ob noch eine Karte, die eine farblich passende Figur zeigt, in der Tischmitte liegt. Nein? Zweites und letztes mal würfeln. Spielende: Nur noch die Karten einer einzigen Farbe sind auf dem Tisch? Wer hat die meisten Karten? Spiel 3: Geräusche erkennen und zuordnen (mit CD) Spiel 4: Geräusche erkennen und schnell reagieren (mit CD) Der CD-Player muss in Reichweite des Spielleiters aufgestellt werden, sodass er während des Spiels bedient werden kann. Alle Spielfiguren liegen auf dem Tisch, alle Kinder sitzen rundherum. Karten, Würfel und Säckchen werden nicht benötigt. Die Spielleiterin/der Spielleiter startet die CD per Zufallsauswahl-Schalter. Geräusch erkannt? Figur greifen. Wenn der Kontrollsatz ertönt, wird verglichen: Richtige Figur gegriffen? Behalten. Falsche Figur gegriffen? Wieder zurücklegen. Nur noch zwei Figuren auf dem Tisch? CD stoppen. Spielende: Wer hat die meisten Figuren vor sich liegen? Tipps und Besonderheiten: Die Spielregel enthält grundlegende Tipps zur Sprachförderung, die in Zusammenarbeit mit einem Logopäden ausgearbeitet wurden. Weitere Tipps zur Sprachförderung finden Sie in der kostenlos erhältlichen Sprachbroschüre Art.-Nr. 4579.
|
|