Akzentmethode
Modul 4 (15 UE) |
|
Modul
4 der Akzentmethode® ist
für Kollegen und Kolleginnen geeignet, die bereits einige Zeit mit der
Methode gearbeitet haben und
ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse in einem vertiefenden Seminar
ausbauen wollen. Wie
in den Modulen 1 bis 3 sind auch hier Theorie- und Praxisteil miteinander
verzahnt. Folgende
Inhalte werden vermittelt: Vertiefung
der Kenntnisse über die Akzentmethode® Erweiterung
des theoretischen Wissens über Stimmerzeugung und Stimmstörungen; Stabilisierung
der in den Modulen I und II erworbenen Fähigkeiten; Anpassung
der Methode an verschiedene Diagnosen (Dysphonien, Stottern, Poltern, Rhinophonie, neurologische Erkrankungen); Anpassung
der Methode an unterschiedliche Situationen im Therapiealltag. Voraussetzungen:
Teilnahme an den Modulen 1,2,3 der Akzentmethode® (auch bei anderen Instruktoren da die
Methode identisch gelehrt wird). Mind.
3 Monate Erfahrung in der Patientenarbeit mit der Akzentmethode® . |
|
Tag 1; 8 UE+15 Min |
|
09.00
– 12.15 |
Einführung,
Erfahrungsaustausch, Fragerunde Tempo
I (von der ÜÜ bis zum Wortübertrag) Tempo II / III (alle Variationen) |
12.15
– 13.15 |
Mittagspause |
13.15
– 16:45 |
Tempo
II / III (bis zum Satz) Anwendung
der Akzentmethode bei verschiedenen Diagnosen
(Poltern, Tachylalie, Mutation, Rhinophonie) Anpassung
der Übungen an unterschiedliche Diagnosen |
2. Tag, 6 UE +30
Min |
|
09.00
– 12:15 |
Tempo
I, II, III Einführung
Tempo IV Stotterbehandlung
mit der Akzentmethode Textübungen |
12.15
– 13.15 |
Mittagspause |
13.15 – 15:15 |
Tempo
II und III Überführung
zum freien Sprechen Stimm-
und Trommelübungen im Tempo IV Fragerunde,
Diskussion |
1
UE entspricht 45 Min |
|